1 month 1 week ago
Der gesamteuropäische Diakonie-Dachverband Eurodiaconia stellt zum World Youth Skills Day 2025 Projekte vor, die jungen Menschen Chancen und Perspektiven eröffnen sollen.
1 month 1 week ago
Mit gezielten Investitionen in Genderdaten erzielt UN Women weltweit greifbare Fortschritte für Frauenrechte – von Gewaltprävention in Tansania bis zu Klimaanpassung in Tonga.
1 month 1 week ago
Steuerungsausschuss ernennt Claudia Kohli Reichenbach zur neuen Verantwortlichen der nationalen ökumenischen Seelsorge im Gesundheitswesen.
1 month 1 week ago
In Deutschland leben immer mehr Menschen ohne eigene Wohnung. Die Diakonie Deutschland mahnt rasches Handeln an und kritisiert strukturelle Hürden.
1 month 1 week ago
Immer mehr Kinder unter 13 Jahren in der Schweiz besuchen Kindertagesstätten oder schulergänzende Einrichtungen – besonders in der Westschweiz ist der Bedarf hoch, wie neue Zahlen zeigen.
1 month 1 week ago
Es ist eine ernüchterte Allianz, die sich am 25. Juni 2025 in Bern zu Wort meldet. «Wir haben mehr erwartet», heisst es gleich in der Überschrift ihrer Medienmitteilung. Gemeint ist der Bericht des Bundesrates zur Motion 20.4264 «Für eine angemessene Finanzierung der Palliative Care» – ein Dokument, das die Erwartungen vieler Expertinnen und Experten im Bereich der Palliativversorgung offenbar nicht erfüllt hat. Die Allianz «Für eine angemessene Finanzierung der Palliative Care», ein Zusammenschluss namhafter Organisationen von Spitälern, Pflegeeinrichtungen, Patientenorganisationen und Fachverbänden, spricht dem Bericht zwar die Anerkennung eines Handlungsbedarfs zu, kritisiert jedoch dessen «mutlose» Haltung.
1 month 2 weeks ago
Die Schweiz hat an der 59. Session des UNO-Menschenrechtsrats ihre Prioritäten auf Frauenrechte, Gleichstellung und Schutz des zivilgesellschaftlichen Raums gelegt.
1 month 2 weeks ago
Fünf Jahre nach Einführung der Lohnanalysepflicht in der Schweiz zieht Travail.Suisse eine ernüchternde Bilanz und verlangt schärfere gesetzliche Vorgaben.
1 month 2 weeks ago
Die berufliche Integration durch die Invalidenversicherung erreicht 2024 neue Höchstwerte. Besonders psychische Krankheiten prägen die Massnahmen, wie das Bundesamt für Sozialversicherungen mitteilt.
1 month 2 weeks ago
Die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen geht neue Wege im Schutz vor Missbrauch. Kürzlich hat die Synode, das Kirchenparlament, ein neues Rahmenpräventionskonzept zur Kenntnis genommen und dessen Finanzierung genehmigt.
1 month 2 weeks ago
1 month 2 weeks ago
Caritas Schweiz mahnt, dass schnellere Asylverfahren nicht auf Kosten besonders schutzbedürftiger Geflüchteter gehen dürfen, und legt konkrete Reformvorschläge vor.
1 month 2 weeks ago
Alerte fraude – Un faux compte “Centre social protestant” circule actuellement sur Facebook et Messenger ! Un faux compte Facebook, utilisant l’appellation et l’identité visuelle du CSP Vaud, diffuse actuellement un message prétendant lancer un programme de distribution d’aide financière directe à la population vaudoise. Ce compte répond ensuite aux particuliers via Messenger en se faisant […]
Cet article Fraude sur Facebook et Messenger – attention ! est apparu en premier sur CSP Genève.
1 month 3 weeks ago
Die Nationale Kommission zur Verhütung von Folter sieht bei zwangsweisen Rückführungen per Flugzeug dringenden Handlungsbedarf, insbesondere bei Information, Übersetzung und Verhältnismässigkeit von Zwangsmassnahmen.
1 month 3 weeks ago
Auf der 4. UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung in Sevilla mahnt die deutsche Organisation Brot für die Welt mehr konkrete Schritte für die Erreichung der SDGs an.
1 month 3 weeks ago
Trotz anerkanntem Handlungsbedarf legt der Bundesrat keine verbindlichen Massnahmen zur Stärkung der Palliative Care vor, kritisiert Spitex Schweiz.
1 month 3 weeks ago
Die Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich will die sozialdiakonische Arbeit ausbauen, lehnt jedoch fixe Stellenvorgaben ab.
1 month 3 weeks ago
Ein Berner Verein ermöglicht spirituelle Begleitung durch ehrenamtliche multireligiöse Teams – professionell ausgebildet, koordiniert und evaluiert.
1 month 4 weeks ago
Noch vor fünfzehn Jahren galt die Generation 65+ als digitales Schlusslicht. Heute sind neun von zehn Seniorinnen und Senioren in der Schweiz online – ein tiefgreifender Wandel mit weitreichenden Folgen für Gesellschaft, Sozialpolitik und die digitale Infrastruktur. Doch trotz grosser Fortschritte zeigt sich: Digitale Teilhabe ist mehr als nur Netzanschluss. Es geht um Kompetenzen, Teilhabechancen und den Zugang zu einer zunehmend digitalisierten Welt. Die neue Studie Digital Seniors 2025 von Pro Senectute wirft ein Licht auf den Stand der Dinge – und auf das, was bleibt: digitale Ungleichheiten, neue Bildungsaufgaben und die Notwendigkeit individueller Unterstützung.
1 month 4 weeks ago
Ein gemeinsamer Bericht von FAO und WFP warnt eindringlich vor einer weiteren Zuspitzung der Hungerkrisen in zahlreichen Regionen weltweit.
Checked
13 minutes 24 seconds ago
Réformés > oeuvres
S'abonner à Flux Flux oeuvres